Samstag 23. Juni 2018, 10.00 –16.00 Uhr
Madergasse 7, 72070 Tübingen
Das bevorstehende Ende der Zeitzeugenschaft und die Digitalisierung sind zwei aktuelle Herausforderungen in der Vermittlungsarbeit der NS-Geschichte in Dokumentationzentren, Gedenkstätten und Schulen. Wie kann die Vermittlung der Geschichte des Nationalsozialismus in der heutigen Gesellschaft konkret aussehen, die zunehmend durch lebenslanges Lernen und Gruppen mit heterogenen Hintergründen geprägt ist? Welche neuen und welche alten Methoden sind für Lern- und Dokumentationszentren geeignet?
In dem Workshop möchten wir diese Fragen gemeinsam mit Expert_innen aus unterschiedlichen Feldern diskutieren
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier im Workshop-Flyer.