Wann? 7.11.2017, 20 h
Wo? Salzstadel, Madergasse 7, Tübingen

Überall in Deutschland gründeten sich zwischen 1933 und 1945 Jugendgruppen, die sich dem NS-Regime verweigerten und stattdessen ihre eigenen Subkulturen pflegten, mit eigenem Dresscode, eigenen Liedern und eigener Freizeitgestaltung. Dafür scheute man auch nicht die direkte Konfrontation mit der Hitlerjugend und drängte teils sogar deren Einfluss zurück.

Das Buch „Meuten, Swings & Edelweißpiraten“ bietet erstmalig eine breite Übersicht über oppositionelles bzw. Widerstandsverhalten von Jugendlichen während der NS-Zeit. Der Fokus liegt dabei auf selbstbestimmten, informellen Gruppen. Demgegenüber wird die Entwicklung der HJ aufgezeigt und ihr Scheitern an der Aufgabe, die gesamte deutsche Jugend zu führen.

Sascha Lange aus Leipzig ist Buchautor und promovierter Historiker, er arbeitet seit fünfzehn Jahren zu Jugendkulturen im 20. Jahrhundert.

Veranstaltet in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Tübingen e.V.