Ann-Kristin Glöckner

Wann? 29.9.2017, 19.15 h
Wo? Deutsch-Französisches Kulturinstitut, Doblerstraße 25, Tübingen

Deutsche und Franzosen begegneten sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Tübingen zu ganz unterschiedlichen Anlässen: Sie feierten zusammen, teilten sich Wohnungen, traten gegeneinander bei Sportveranstaltungen an oder stritten sich abends in Kneipen. Es entwickelten sich Freundschaften, Liebesbeziehungen, aber auch Dispute und Feindschaften. Wie sah das Zusammenleben in dieser Zeit in Tübingen aus? Der Vortrag von Ann-Kristin Glöckner gibt einen Einblick in den Alltag während der französischen Besatzungszeit.

Ann-Kristin Glöckner hat von 2007 bis 2013 Kulturwissenschaften, Geschichte, Medienwissenschaft und Politikwissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg, der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris studiert. Seit 2014 promoviert sie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu deutsch-französischen Begegnungen zwischen Besatzer*innen und Besetzten während der französischen Okkupation Südwestdeutschlands. Ihr Dissertationsprojekt wird von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert.

In Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Kulturinstitut Tübingen veranstaltet.