Datum: 12.12.2019
Beginn: 0:00 Uhr
Vortrag ‘Von der Zeugniskraft des Materiellen: Denkmalpflege an ehemaligen KZ-Standorten in Baden-Württemberg’ von Dr. Barbara Hausmair und Dr. Christian Bollacher
Während der letzten Monate des Zweiten Weltkriegs entstanden im heutigen Baden-Württemberg ca. 35 Außenstandorte des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof (Elsass). Das Landesamt für Denkmalpflege begibt sich derzeit im Rahmen eines vierjährigen Projektes auf Spurensuche. Nicht nur die ehemaligen Areale der KZ-Außenlager, sondern auch die Orte, wo Tausende inhaftierter Männer und Frauen vom NS-Regime zu unmenschlicher Zwangsarbeit herangezogen wurden, werden z.T. mit archäologischen Methoden unter die Lupe genommen. Ziel ist es, noch vorhandene Spuren zu sichern, wissenschaftlich auszuwerten und als Zeugnisse des NS-Terrors für die Zukunft zu bewahren.
Dr. Barbara Hausmair , Archäologin, Landesamt für Denkmalfpflege
Dr. Christian Bollacher, Archäologe, Landesamt für Denkmalpflege
freier Eintritt
Veranstalter: LDNS e.V. in Kooperation mit der VHS Tübingen e.V. und dem Landesamt für Denkmalpflege