Ausländische Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter waren in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs wichtige Arbeitskräfte in der Kriegswirtschaft. Auch in Tübingen gehörte Zwangsarbeit zum Kriegsalltag und war ein allgegenwärtiges Massenphänomen. Mehr als 1.600 Frauen und Männer aus 15 unterschiedlichen Ländern Europas leisteten im Krieg Zwangsarbeit in Tübingen. Zwangsarbeiter arbeiteten für die Reichsbahn, in den Universitätskliniken, aber auchweiterlesen »

Eine Führung mit Ausstellungsmacher Daniel Hadwiger Ausländische Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter waren in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs wichtige Arbeitskräfte in der Kriegswirtschaft. Auch in Tübingen gehörte Zwangsarbeit zum Kriegsalltag und war ein allgegenwärtiges Massenphänomen. Mehr als 1.600 Frauen und Männer aus 15 unterschiedlichen Ländern Europas leisteten im Krieg Zwangsarbeit in Tübingen. Zwangsarbeiter arbeiteten für dieweiterlesen »

Eine Führung mit Ausstellungsmacher Daniel Hadwiger Ausländische Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter waren in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs wichtige Arbeitskräfte in der Kriegswirtschaft. Auch in Tübingen gehörte Zwangsarbeit zum Kriegsalltag und war ein allgegenwärtiges Massenphänomen. Mehr als 1.600 Frauen und Männer aus 15 unterschiedlichen Ländern Europas leisteten im Krieg Zwangsarbeit in Tübingen. Zwangsarbeiter arbeiteten für dieweiterlesen »